
Rede von Johannes Lehmann Doppelspitze dieBasis Kreisverband Soest bei der Kundgebung am 09.04.2022 in Soest
Hallo, ich grüße euch auch, danke für euer Kommen.
Nachdem ihr hier schon einige unserer Mitglieder kennenlernen durftet, möchte ich mal kurz grundsätzlichr unsere Partei dieBasis und über unseren Kreisverband Soest informieren.
Wie vielen schon bekannt ist, hat sich unsere Partei auf Bundesebene schon im Juli 2020 gegründet. Das war im hessischen Kirchheim übrigens. Dies geschah besonders vor dem Hintergrund der Corona-Maßnahmen, allerdings nicht allein nur um diese Maßnahmen zu beseitigen. Denn immerhin drängten sich noch mehr Fragen auf. Wie die Frage danach, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass die Politik so einfach diese Maßnahmen durchsetzen konnte – wie es sein konnte, dass so viele Politiker aufeinmal keine Hemmungen mehr hatten, totalitär zu regieren. Die ganzen Defizite der Politik der letzten vielen Jahre haben sich somit aufeinmal deutlich zu erkennen gegeben.
Wir sehen: Mit dem Finger in der Wunde fing unsere Partei an: Die Corona-Maßnahmen als ein besonders schmerzhaftes Symptom einer von Grund auf kranken Politik. Fehlgesteuert von Lobbyisten, von der Aussicht auf gute Nebenverdienste, vom Streben nach Macht und der Angst davor, Fehler eingestehen zu müssen.
Als Reaktion darauf haben wir unsere vier Säulen, die die Grundsätze unserer politischen Arbeit darstellen, festgelegt: Freiheit, Machtbegrenzung, Achtsamkeit, Schwarmintelligenz. Alles Dinge, die sich mit der Corona-Politik überhaupt nicht vereinbaren lassen aber natürlich auch ohnehin grundsätzlich erstrebenswert sind.
Denn: Zur Freiheit gehört nicht nur das, was uns nun schon so lange genommen wurde, sondern diese fängt schon dabei an, dass die Würde des Menschen beachtet wird. Basisdemokratische Entscheidungen sorgen dafür, dass die Betroffenen selber bestimmen können, in welche Richtung die Politik geht.
Dort hinein spielt auch unsere Säule der Machtbegrenzung. Obwohl laut Artikel 20 des Grundgesetzes die Macht vom Volke ausgehen soll, hat sich die Macht immer mehr zu einzelnen Politikern verschoben. Lobbyismus und Korruption sind da die Stichworte in dieser Entwicklung.
Unsere Säule „Achtsamkeit“ wiederum verpflichtet uns dazu, Mitmenschen und die Natur vorurteilsfrei wahrzunehmen. Dabei meine ich nicht nur, dass man Menschen nicht aufgrund vorgefertigter Argumente nicht verdammen darf. Sondern auch das Gegenteil: Nur weil jemand Experte ist, sind doch seine Aussagen nicht einfach ohne eigenes Nachdenken hinzunehmen. Uns reicht es bei weitem nicht jemanden nur deshalb als glaubwürdig einzuschätzen, weil er behauptet, er kenne Leute von der Harvard-Universität.
Und auch unsere Säule der Schwarmintelligenz hat eine große Bedeutung. Wir machen es nicht so wie die etablierten Parteien die sich ihre eigenen Experten aussuchen und dann so tun als gäb es keine anderen Aussagen außer die dieser Handvoll Experten. Denn im Schwarm kann jeder seine Ansichten vortragen. Man hört nicht nur Experten aus einem Bereich an – wie es heute ja üblich geworden ist -, sondern Fachleute aus den verschiedensten Bereichen dürfen sich zu Wort melden.
Das ist die Basisdemokratie, die wir uns vorstellen. Die Bürger sollen die politischen Entscheidungen treffen, dies sollen nicht die Politiker fern vom Bürgerwillen machen. Und um den Bürgerwillen festzustellen, bedienen wir uns eines Mittels, das da heißt Konsensierung. Wir möchten nämlich auch nichts gegen großen Widerstand durchsetzen. Zeigt sich in der Konsensierung großer Widerstand, dann schauen wir, warum einige etwas gegen das betreffende Vorhaben verspüren. Das wird dann geklärt um große Einigkeit zu erzielen.
Wie ihr jetzt gemerkt habt, habe ich noch nichts konkretes zu aktuellen politischen Problemen gesagt. Natürlich haben wir dazu unserer Positionen, zu allen was gerade akut oder auch weniger akut ist finden sich bei uns Aussagen. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass man sich nur bei uns wohlfühlen kann, wenn man zum Beispiel in Punkto Energie oder Erziehung, Schulen die gleichen Vorstellungen hat wie die die in unserem Wahlprogramm stehen. Oder dass man nur zu uns passt, wenn der Wahl-o-mat eine hohe Übereinstimmung anzeigt. Nein, denn: Wir sind eine Mitmachpartei. Hier muss keiner meinen, durch das Wahlprogramm oder auch durch die Ansichten von Mitgliedern sei in Stein gemeißelt, wofür wir uns aussprechen. Unser Programm zeigt erstmal nur an, wie die Interessen innerhalb unserer Partei momentan so gelagert sind. Damit Sie auch als Wähler wissen, was wir denn konkret so vorhaben. Und da wir nicht den Medien nach dem Mund reden, werden auch Sie sich in unserem Wahlprogramm wiederfinden.
Dennoch gibt es neben den vier Säulen noch Punkte, die unsere Politik prägen. Diese klingen eigentlich so selbstverständlich, dass man sich wundern müsste, dass andere Parteien diese so wenig beherzigen.
Echte Gewaltenteilung liegt uns am Herzen. Richter sollten nicht von der Politik bestimmt werden, damit ihre Entscheidungen unabhängig sind. Wir sind für die Stärkung dezentraler Strukturen, man muss weg kommen von diesen zentral verwalteten Konzerneinheiten die große Teile unseres Lebens bestimmen und sich dann auch noch herausnehmen, ihre Steuern nicht hier sondern in Steueroasen zu zahlen. Tierschutz und Naturschutz sind uns ein großes Anliegen. Das sagt die restliche Politik zwar auch immer, aber wenn man schaut was diese Politiker darunter verstehen, da fragt man sich nur, ob die überhaupt wissen was Naturschutz ist. Da werden ganze Landstriche verwüstet damit man hier wieder die neuesten technischen Errungenschaften verkaufen kann und stolz darauf verweisen kann, dass damit ja Energie gespart werde.
Und um gesund zu werden wollen wir auch nicht als einzige Möglichkeit die Produkte der großen Konzerne ansehen. Alternative Heilmethoden sind in unserer Gesellschaft anerkannt. Sinnvoll wäre es also, wenn diese auch von Patienten genutzt werden können ohne dass diese selber dafür zahlen müssen während es die Pillen von der Pharmamafia auf Kasse gibt. Oder noch schlimmer ist es ja, wenn Patienten nur deshalb operiert werden, weil das Krankenhaus mit einer OP mehr Einnahmen erzielt als mit der Behandlung die eigentlich sinnvoller gewesen wäre.
Scheut euch also nicht davor, uns beizutreten, ab drei Euro im Monat ist das möglich. Und wer kein Einkommen hat kann dies auch für weniger. Ihr seid gerne im jeweiligen Gebietsverband willkommen.
Somit möchte ich nun auch noch ein paar Worte zu unserem Kreisverband Soest loswerden. Gegründet im Februar 2021 sind wir mittlerweile auf über 100 Mitglieder angewachsen. Immerhin ist auch hier im Kreis unsere politische Arbeit unbedingt vonnöten. Als Teil einer Bewegung geht es uns im Wahlkampf und auch sonst darum, die Menschen wieder von der Freiheit zu überzeugen. Themen, die die übrige Politik nicht so schätzt werden bei uns besprochen, dazu treffen wir uns monatlich und haben immer einen interessanten Austausch. Und auch ist es immer wieder ermutigend in dieser Zeit, zusammen mit anderen daran zu arbeiten, dass unser Land und eben auch unser Kreis wieder lebenswert werden.
Somit lade ich Sie alle auch ein, kommen Sie mit uns ins Gespräch, teilen Sie uns mit, was Ihnen am Politikbetrieb sauer aufstößt, warum es dringend nötig ist, die Würde des Menschen wieder zu einem Grundpfeiler dieses Landes zu machen.
Dankeschön für eure Aufmerksamkeit.